Alan Sillitoe

Logo KLFG

Alan Sillitoe, geboren am 4. 3. 1928 in Nottingham (England) als Sohn des Gelegenheitsarbeiters Christopher Sillitoe und seiner Frau Sylvina Burton; vier Geschwister. Kindheit in ärmlichsten Verhältnissen in Nottingham; der Vater war häufig arbeitslos. Als Schüler zeigte Sillitoe früh Interesse an Geschichte und Geografie. Er brachte sich selbst Französisch bei; trotzdem blieb ihm eine höhere Schulbildung verschlossen. Der notorische Geldmangel der Familie zwang ihn, mit 14 Jahren die Schule zu verlassen. 1942–1945 Arbeit in mehreren Fabriken, u.a. in der Fahrradproduktion und als Drehbankarbeiter. Ein Ausflug nach London weckte 1945 erneut das geografische Interesse; Sillitoe meldete sich als Kadett beim Air Training Corps, um Pilot zu werden. Wegen des Kriegsendes jedoch Ausbildung zum Funker. Am 8. 5. 1947 erster Einsatz auf einem Truppentransporter nach Singapur. Aufenthalt in Butterworth (Malaya) bis 23. 8. 1948. Bei der Rückkehr nach England stellte ein Marinearzt Tuberkulose fest. 16 Monate Aufenthalt in einem Sanatorium in Wroughton (England). In dieser Zeit systematische Aneignung eines klassischen Lektürekanons. Erste ernsthafte Schreibversuche. Anfang 1950 Entlassung aus der Air Force; Invalidenrente. Rückkehr nach Nottingham. 1950 lernte Sillitoe die amerikanische Lyrikerin Ruth Fainlight kennen, die mit ihrem Mann in Nottingham lebte. Ein Jahr lang schrieb er nur an sie gerichtet Gedichte. Im Januar 1952 gemeinsame Reise ...